Die Grundschule Rimsting wurde zum elften Mal in Folge mit dem Prädikat "Umweltschule in Europa - Internationale Nachhaltigkeitsschule" ausgezeichnet, das von der Deutchen Gesellschaft für Umwelterziehung e. V. verliehen wird. Gegenwärtig beteiligen sich weltweit über 51.000 Schulen in 67 Staaten. In Bayern waren es in diesem Jahr 479 Schulen.
Wir praktizieren im Rahmen des Unterrichts fächerübergreifendes und fächerverbindendes Lernen zu Themen der nachhaltigen Entwicklung. Außerdem erforschen wir Natur und Umwelt mit Hilfe zahlreicher Projekte und dokumentieren diese.
Schuljahr | Vorgegebenes Thema | Schulthema |
2009/10 | Biodiversität | Heimisches Obst |
2010/11 | Biodiversität | Umweltforscher in Haus und Garten |
2011/12 | Ernährung | Biodiversität |
2012/13 | Nachhaltige Stadt- und Gemeindeentwicklung | Naturforscher |
2013/14 | Nachhaltige Mobilität | Der Natur auf der Spur |
2014/15 | Brücken in die Zukunft | Die Natur erleben |
2015/16 | Umgang mit Ressourcen | Biologische Vielfalt im Wasser |
2016/17 | Global denken-Lokal handeln | Lebensraum Wasser |
2017/18 | Nachhaltiges und faires Konsumieren | Biodiversität in der Schulumgebung |
2018/19 | Nachhaltigkeit in der Schule verankern | Wald-erleben, gestalten, verstehen |
2019/20 | Maßnahmen zum Klimaschutz | Biologische Vielfalt in der Schulumgebung |
An dieser Stelle sei Herrn Gerold Schwarzer vom Bund Naturschutz (Ortsgruppe Rimsting) sehr herzlich dafür gedankt, dass er die Idee "Umweltschule" zu den Rimstinger Lehrern und Schülern brachte.
Ein großer Dank gebührt auch der Ortsgruppe Rimsting allen voran Iris Badstuber-Feuchtmeir sowie Ysabel Hewelt-Moser für die tatkräftige Unterstützung und Anregung unserer Aktionen.